>
Wir bedanken uns für Ihren Besuch auch unserer Webseite. Der verantwortungsvolle sichere Umgang mit Ihren Daten ist uns sehr wichtig. Daher möchten wir Sie über die Verwendung Ihrer Daten beim Besuch unseres Internetauftritts informieren.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden könnten. Zu diesen Einzelangaben gehören etwa Ihr Name oder Ihre Kontaktdaten, wie Telefonnummer, Anschrift und E-Mail-Adresse, aber auch Ihre
Netzwerkadresse (IP-Adresse).
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
ERNÄHRUNGSZENTRUM WEINHEIM
sportec | Therapie und Training GbR
vertreten durch:
Fanny Hessler und Martin Elgeti
Hopfenstraße 4
69469 Weinheim
Telefon: 06201 - 258060
sportec@sportec.de
1. Zugriffsdaten und Protokolldateien
Sie können sich auf unserer Webseite informieren. Dabei werden nur solche Daten erhoben, die Ihr Browser aus technisch notwendigen Gründen an unseren Server übermittelt. Beim Aufruf dieser Seite werden folgende Daten erhoben:
Die gennten Daten können auf dem Server in Protokolldateien gespeichert werden. Diese werden nicht von uns ausgewertet. Wir behalten uns eine Auswertung dann vor, wenn wir mit einer missbräuchlichen Nutzung oder einem Angriff ausgehen müssen. Die o.g. Daten sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Internetseite anzeigen zu können. Es werden duch sie keine Rückschlüsse auf Ihre Person gezogen und nicht mit Daten, die Sie uns anderweitig (z.B. durch eine eMail) zusammengeführt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.1 f DSVGO.
2. Cookies
Unsere Seite setzt keine Cookies. Tools von Drittanbietern wurden vermieden, so dass auch hier keine Cookies gesetzt werden.
3. Hosting dieser Webseite
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter mit Sitz innerhalb eines Landes der Europäischen Union für uns die Dienste zum Hosting und der Darstellung der Webseite und stellt hierfür Infrastrukturdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Wartungsleistungen und Sicherheitsleistungen zur Verfügung. Hierbei verarbeiten wir bzw. unser Hosting-Anbieter alle Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Webseite anfallen. Dies sind Bestandsdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Interessenten und Besuchern unseres Online-Angebots. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage meines berechtigten Interesses an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebots (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO).
4. Kommunitkation per eMail
Sollten Sie uns eine eMail senden, wird Ihre eMail-Adresse erhoben aus technisch notwendigen Gründen und damit mit berechtigtem Interesse. Ihre Adresse sowie alle persönlichen Daten, die Sie uns übermitteln werden nicht an Dritte weitergegeben. Es sei denn, es wird ausdrücklich von Ihnen gewünscht. Die Speicherung Ihrer Daten wird nur zu den von Ihnen bestimmten und gewünschten Zwecken verwendet. Sie können die Löschung Ihrer Daten jederzeit verlangen, es sei denn, sie stehen dem im folgenden beschriebenen Sachverhalt entgegen.
5. Kommunitkation über unser Kontaktformular
Unser Kontaktformular erhebt folgenden Daten: Vor- und Nachname, Straße und Hausnummer, Postleitzahl und Ort, Telefonnummer, eMail-Adresse, Krankenversicherung sowie Ihr Anliegen bzw. den Grund Ihrer Kontaktaufnahme mit uns. Das Ausfüllen und Absenden Ihrer Daten erfolgt freiwillig, die Speicherung bei uns erfolgt dann mit berechtigtem Interesse. Alle persönlichen Daten, die Sie uns übermitteln werden nicht an Dritte weitergegeben. Es sei denn, es wird ausdrücklich von Ihnen gewünscht. Die Speicherung Ihrer Daten wird nur zu den von Ihnen bestimmten und gewünschten Zwecken verwendet. Sie können die Löschung Ihrer Daten jederzeit verlangen, es sei denn, sie stehen dem im folgenden beschriebenen Sachverhalt entgegen.
Die von uns verarbeiteten Daten werden von uns nach Maßgabe von Art. 17 und Art. 18 DSGVO verarbeitet, gelöscht oder ihre Verarbeitung eingeschränkt. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, die bei der Nutzung dieser Webseite entstehen, grundsätzlich nur solange dies für die oben genannten Zwecke erforderlich ist. Stehen der Löschung allerdings gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegen, wird die Verarbeitung der Daten lediglich eingeschränkt, sie werden also für die weitere Verwendung gesperrt und können auch nicht für andere Zwecke verarbeitet werden. Relevant sind vor allem folgende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten: 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (für Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.), 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.). Außerdem kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen mich geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren).
Die von uns verarbeiteten Daten werden von uns nach Maßgabe von Art. 17 und Art. 18 DSGVO verarbeitet, gelöscht oder ihre Verarbeitung eingeschränkt. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, die bei der Nutzung dieser Webseite entstehen, grundsätzlich nur solange dies für die oben genannten Zwecke erforderlich ist. Stehen der Löschung allerdings gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegen, wird die Verarbeitung der Daten lediglich eingeschränkt, sie werden also für die weitere Verwendung gesperrt und können auch nicht für andere Zwecke verarbeitet werden. Relevant sind vor allem folgende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten: 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (für Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.), 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.). Außerdem kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen mich geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren).
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Datenschutzbeauftragte:
Consularis GmbH
Panoramastr. 119
70839 Gerlingen
Telefon: 0621/84 55 98 – 24
E-Mail: m.sobau@consularis.de
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Unsere Seite enthält Links zu anderen Webseiten. Wenn Sie diese Links nutzen erfolgt hiermit der Hinweis, dass diese Seiten außerhalb unserer Verantwortung liegen. Diese Seiten haben ihre eigenen Datenschutz-Richtlinien, die Sie prüfen müssen. Wir übernehmen keine Haftung über die dortige Verarbeitung Ihrer Daten.
Unsere Datenschutzerklärung kann sich ändern, wenn